Rolfing ist eine manuelle Behandlungsmethode, die meist in einer Serie von 10 Sitzungen durchgeführt wird. Rolfing verbindet eine tiefe Bindegewebsbehandlung mit der Schulung von Bewegung und Selbstwahrnehmung, um so das Zusammenwirken der einzelnen Körperteile in Beziehung zur Schwerkraft zu verbessern.
Das Ziel ist die natürliche Aufrichtung, die dem Körper zu einer neuen Balance und Leichtigkeit verhilft und das körperliche und geistig-seelische Wohlbefinden steigert.
Die Begründerin des Rolfing, Dr. Ida Rolf, hat ihre Methode auch "Strukturelle Integration" genannt. Eine integrierte Struktur, die im Rolfing angestrebt wird, vermeidet die Fehlbelastung von Gelenken und eine Überlastung des Gewebes. Häufig wird dadurch chronischen Beschwerden die Basis entzogen.
Die strukturelle Integration ist ein ganzheitlicher und sehr individueller Prozess für den Menschen und basiert auf drei Zielen:
Die Haupttätigkeit des Rolfers liegt in der manuellen Behandlung des Bindegewebes. Intensiver Druck und sanfte Bewegungen helfen alte Bewegungsbegrenzungen aufzubrechen. Durch gezielte manuelle Arbeit am Bindegewebe werden Verhärtungen im Bindegwebe gelöst.
So kann der Körper ein neues, spannungsfreies Gleichgewicht finden und sich mühleos aufrichten. Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Symptome, sondern die Verbesserung von Statik, Bewegungsmustern und Wohlbefinden im ganzen Körper.
Die Begriffe "Rolfing" und "Rolfer" sind eingetragene Dienstleistungsmarken des ROLF INSTITUTE of Structural Integration, Boulder/Colorado, USA.
Ich zeige Ihnen in einer Kleinstgruppe bis zu 5 Klienten leichte Übungen, die Sie mit meiner Unterstützung selber ausprobieren, um Ihr verklebtes Fasziengewebe wieder zu entfilzen, zu dehnen und zu drainieren.
Zeit: 4 x freitags von 10.30 –12.00 Uhr
Ort: Praxis am Westfalenpark, Bäumerstr. 18, 44141 Dortmund
Kosten: 61,60 €
Buchbar über die Parkakademie:
Telefon 0231 121 035
Die nächsten Kurse starten am
am 20.01.2023 und
am 03.03.2023
Einzelstunden nach Terminabsprache für 20,00€ pro Einheit.